Wurde ein Nutztier, vermutlich, von einem großen Beutegreifer gerissen, sollten umgehend folgende Maßnahmen getroffen werden. Dies erhöht die Chance, sowohl einen Nachweis erbringen zu können als auch gegebenenfalls eine Entschädigung zu erhalten.
Mit diesen Erstmaßnahmen wird sichergestellt, dass der zuständige Rissbegutachter rasch den Fall aufnehmen kann. Im Zweifelsfall kann die Situation direkt mit dem Rissbegutachter vorab telefonisch besprochen werden.
Die Kosten für die Begutachtung und Probennahme, wie auch die Kosten für die Analyse, werden grundsätzlich durch das jeweilige Bundesland übernommen und durch das Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs organisiert.
Für 2022 und 2023 werden Kosten für die DNA-Analyse im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung für den Zeitraum 2014 bis 2020, mit Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums – ELER) kofinanziert, die Abwicklung erfolgt durch das Österreichzentrum.
Die Qualität der DNA-Proben für den Nachweis eines großen Beutegreifers hängt von vielen Faktoren ab
BH Eisenstadt-Umgebung: Tel. +43 57 600-4164
BH Güssing: Tel. +43 57 600-4691
BH Jennersdorf: Tel. +43 57 600-4700
BH Mattersburg: Tel. +4357 600-4300
BH Neusiedl am See: Tel. +4357 600-4299
BH Oberpullendorf: Tel. +4357 600-4499
BH Oberwart: Tel. +43 57 600-4591
auch außerhalb der Amtsstunden
Meldung eines möglichen Schadens bzw. Rissvorfalles unter: +43 664 80536 11499
Montag bis Donnerstag 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr,
Freitag von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Alle danach eingehenden Anrufer erhalten via Mobilbox genaue Anweisungen zur Vorgehensweise, die Kontaktaufnahme erfolgt innerhalb von 24 Stunden!
Meldung eines möglichen Schadens bzw. Rissvorfalles über eine der folgenden Möglichkeiten:
Telefon: +43 2742 9005-9100
Meldeformular: https://www.noe.gv.at/noe/Naturschutz/Kontaktformular_Wolf.pdf
oder an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde (BH)
Falls es möglich ist, ein Foto vom getöteten oder verletzten Nutztier zu machen, Übermittlung per E-Mail an wildtier@noel.gv.at
Meldung eines möglichen Schadens bzw. Rissvorfalles unter
+43 732 7720-11812 während der Amtsstunden
+43 732 7720-18889 außerhalb der Amtsstunden
Meldung eines möglichen Schadens bzw. Rissvorfalles direkt an den Wolfsbeauftragten Hubert Stock unter +43 664 4406454
Meldung eines möglichen Schadens bzw. Rissvorfalles entsprechend dem Bezirk an:
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag | |
---|---|
8680 Mürzzuschlag Martin GSPALTL, DI Dr. Tel.: +43 3862 899 470 Mobil: +43 676 866 43 575 |
8600 Bruck an der Mur Norbert TOMASCHEK, Dr. Tel.: +43 3862 899 160 Mobil: +43 676 96 66 951 |
Bezirk Deutschlandsberg | |
Andrea BUND, Mag. Tel.: +43 3452 82097 653 Mobil: 43 676 866 43 653 |
Wolfgang NEUBAUER, Ing. Mag. Tel.: +43 3452 82097 638 Mobil: +43 676 866 43 638 |
Norbert SEIDL, Dipl.-Ing. Tel.: +43 3462 2606 270 Mobil: +43 676 866 43 197 |
|
Bezirk Graz | |
Klaus HEJNY, Dr. Dipl. Tierarzt Tel.:+43 316 872 3256 |
Christian MAIRHUBER, Mag. Dr. Tel.: +43 316 877 4848 Mobil: +43 676 8666 4848 |
Bezirk Graz-Umgebung | |
Diethard HÖNGER, Dr. Tel.: +43 316 7075 660 Mobil: +43 676 866 400 10 |
Christian MAIRHUBER, Mag. Dr. Tel.: +43 316 877 4848 Mobil: +43 676 8666 4848 |
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld | |
Elisabeth PÖLZLER-SCHALK, Mag. Tel.: +43 3332 606 360 Mobil: +43 676 866 43 360 |
Peter STEINER, Dipl. Tierarzt Tel.: +43 3332 606 263 Mobil: +430676 866 40 363 |
Bezirk Leibnitz | |
Andrea BUND, Mag. Tel.: +43 3452 82097 653 Mobil: +43 676 866 43 653 |
Wolfgang NEUBAUER, Ing. Mag. Tel.: +43 3452 82097 638 Mobil: +43 676 866 43 638 |
Bezirk Leoben | |
Gerd KALTENEGGER, Dipl. Tierarzt Tel.: +43 3842 45571 260 Mobil: +43 676 866 40 731 |
Günter KARISCH, DI Dr. Tel.: +43 3842 45571 270 Mobil: +43 676 866 40 709 |
Bezirk Liezen | |
Wilfried LAUBICHLER, Mag. Tel.: +43 3612 2801 262 Mobil: +43 676 866 40 553 |
Ferdinand PRENNER, Mag. Tel.: +43 3612 2211 144 Mobil: +43 676 866 43 144 |
Bezirk Murau | |
Armin DEUTZ, Univ. Doz. Dr. Tel.: +43 3532 2101 260 Mobil: +43 676 866 40 574 oder +43 664 38 21 870 |
Franz WALCHER, Mag. Tel.: +43 3572 83230 360 Mobil: +43 676 866 41 360 |
Bezirk Murtal | |
Franz WALCHER, Mag. Tel.: +43 3572 83230 360 Mobil: +43 676 866 41 360 |
Brigitte CECON, Dr. med. vet. Tel.: +43 3572 83201 260 Mobil: +43 676 866 40 459 |
Meldung eines möglichen Schadens bzw. Rissvorfalles über die Bezirkshauptmannschaft oder Polizei.
Für dringende Schadensmeldungen kann außerhalb der Bürozeiten der Journaldienst kontaktiert werden:
Freitag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Während der übrigen Zeiten rufen Sie bitte die jeweilige Bezirksleitstelle (BLS) der Polizei an.
Bezirkshauptmannschaft Reutte | |
---|---|
Tel./Journaldienst: +43 5672 6996 | Journaldienst Polizei +43591337150 |
Bezirkshauptmannschaft Imst | |
Tel.: +43 5412 6996 | Journaldienst Polizei +43 59133 7100 |
Bezirkshauptmannschaft Landeck | |
Tel./Journaldienst: +43 5442 6996 | Journaldienst Polizei +43 59133 7140 |
Bezirkshauptmannschaft Imst | |
Tel.: +43 5412 6996 | Journaldienst Polizei +43 59133 7100 |
Bezirkshauptmannschaft Innsbruck | |
Tel./Journaldienst: +43 512 5344 5099 | Journaldienst Polizei +43 59133 7110 |
Landeshauptstadt Innsbruck | |
Telefon +43 512 5360 1001 | Journaldienst: +43 512 5360 7455 |
Bezirkshauptmannschaft Schwaz | |
Tel./Journaldienst +43 5242 6931 | Journaldienst Polizei +43 59133 7250 |
Bezirkshauptmannschaft Kufstein | |
Tel.: +43 5372 606 0 | Journaldienst +43 5372 606 6021 Journaldienst Polizei +43 59133 7210305 |
Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel | |
Tel.: +43 5356 62131 0 | Journaldienst Polizei +43 59133 7200 |
Bezirkshauptmannschaft Lienz | |
Tel.: +43 04852 6633 | Journaldienst Polizei +43 059133 7230 |
Siehe auch die Seite der Tiroler Landesregierung zur Schadensmeldung nach einem Rissvorfall
Meldung eines möglichen Schadens bzw. Rissvorfalles beim diensthabenden Amtstierarzt und/oder bei
DI Hubert Schatz
Wildökologe des Landes Vorarlberg
+43 664 6255311
Bei Fragen zu Wildtieren oder wenn Sie ein verletztes oder in Not geratenes Wildtier gefunden haben, können Sie sich täglich von 7.30 bis 22 Uhr an das Wildtierservice Wien des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs (MA 49) wenden, Telefon: +43 1 4000-49090.
Außerhalb dieser Zeiten können Sie das Wildtierservice in akuten Notfällen über den technischen Permanenzdienst der Stadt Wien verständigen.
Telefon: +43 1 4000-8280.